Canada 5 - Am Lorenz Strom

EF • 9. Mai 2025

Kurz & bündig

  • Chillen
  • Québec II
  • Am Rastplatz
  • Eichhörnchen, Fische, Ratten und Gänse
  • 2. Frühling
  • Am Mont Ham
  • Regenwetter, arbeitsam


Freitag, 2. Mai 2025 - Chillen

Der Wetterbericht hat Recht und es regnet mehr oder weniger den ganzen Tag. Wir bleiben an unserem Platz und schalten eine Pause ein. Es gibt das ein oder andere zu erledigen und es tut auch gut, einfach einmal zu chillen.

 

Samstag, 3. Mai 2025 – Québec II

Wir füllen unsere Wasservorräte an einer Ver- und Entsorgungsstation auf und müssen dafür Schlange stehen. Im Walmart decken wir uns mit Lebensmitteln ein, bevor wir wieder auf unseren vierstündigen Parkplatz in Québec fahren. Bei bedecktem Himmel schauen wir uns die Teile der Stadt an, für die es vorgestern nicht gereicht hat. Zuerst die Unterstadt mit dem Vieux Québec und diversen Galerien, Läden und Restaurants. Auf der Place d’Youville setzten wir uns auf eine Bank und sehen den Skatebordern zu, die ihre Kunststücke zum Besten geben. Am Rathaus und der Citadelle vorbei gehen wir hoch bis zum Plaines d’Abraham, von wo man auf den Sankt-Lorenz-Strom hinuntersieht. Auf der Terrasse des Château Frontenac machen wir nochmals halt und lauschen einem älteren Strassenmusiker. Auf dem Rückweg zum Womo genehmigen wir uns einen Sundae in der Chocolato Petit Champlain. Die Portion genügt auch schon als Abendessen.

Wir fahren in Richtung Montreal noch bis zum Quai in Cap Santé, direkt am Sankt-Lorenz-Strom.

 

Sonntag, 4. Mai 2025 – Am Rastplatz

Wir werden schon früh durch das Geschnatter von „Canadian Gees“, von Wildgänsen geweckt, die zu Scharen über unsere Köpfe fliegen. Annette macht bei Ebbe einen Spaziergang am Strand, der aus Basaltfelsen besteht, was idelal zum Steine Springen lassen ist.

Langsam füllt sich der Parkplatz am Quai. Es ist Sonntag und schönes Wetter und es zieht die Einheimischen nach draussen.

Wir benutzen die Sonnenenergie und backen Waffeln zum Mittagessen. Dann geht es weiter, nur 16km zu einem Rastplatz am Wasser, wo wir auch gut draussen sitzen können. Dies ist auch ein beliebter Platz für Motorradfahrer, die mit ihren grossen Maschinen hier eine Pause einlegen. Gegen Abend wird es dann ruhiger.

Wir sind eine handvoll Camper, die hier übernachten. Eine Frau begrüsst uns und wünscht uns eine tolle Zeit in Québec. Überhaupt geht das Gespräch immer darum, wie lange wir in der Provinz Québec sein wollen. Das restliche (englischsprachige) Kanada wird ausgeblendet.

 

Montag, 5. Mai 2025 – Eichhörnchen, Fische, Ratten und Gänse

Es ist wieder Montag und Erichs Telefon meldet sich schon früh am Morgen und beschert ihm Arbeit.

Nach dem Mittag fahren wir bei warmen Temperaturen nordwestlich dem Sankt-Lorenz-Strom entlang.

In Trois-Rivières machen wir im Park Laviolette Halt und vertreten uns etwas die Beine. Annette vermisst die Essbuden und das Leben im Park, sie hatte sich das anders vorgestellt. Etliche Eichhörnchen unterschiedlicher Couleur, posieren dafür für ein Foto von Erich.

Wir überqueren den Sankt-Lorenz-Strom, der hier aus dem Lac-Saint-Pierre strömt. Dem See entlang gibt es etliche Vogelbeobachtunsplätze. In Baie-du-Febvre machen wir einen Spazierganz mit Fotoapparat, Teleobjektiv und Stativ. Neben den kanadischen Gänsen, Enten und Schwalben machen wir in einem kleinen Bach plötzlich riesige Fische aus, die immer wieder ans Ufer hinauf ins Gras springen und sich dann wieder ins Wasser fallen lassen. Wir schauen diesem Schausspiel eine Weile zu und fragen uns nach dem Sinn und Zweck dieses Verhaltens.

Plötzlich sitzt vor uns eine Ratte im XL-Format auf dem Weg. Na ja, in Amerika ist alles ein wenig grösser…

Über Nacht bleiben wir auf dem Parkplatz der Vogelbeobachtung.

Annette probiert ein neues Omnia Rezept aus: Hähnchenbrust mit Cashewnüssen. Das werden wir bestimmt wieder einmal kochen.

Dienstag, 6. Mai 2025 – 2. Frühling

Der Himmel ist bedeckt und es regnet zeitweise. Wir bleiben bis zum Mittag hier und fahren dann Richtung Eastern Townships. So wird eine Region zwischen dem Sankt-Lorenz-Strom und der US-amerikanischen Grenze, im Südosten von Québec bezeichnet. Hier gibt es verschiedene Touristenrouten, die wir im Internet ausfindig gemacht haben.

Die Natur erwacht langsam und einzelne Bäume kleiden sich in zartem Grün. Die Forsythien, die bei uns schon lange verblüht sind, stehen in Blüte, wir erleben sozusagen einen 2. Frühling!

Der angefahrene Stellplatz in Victoriaville ist uns zu laut, darum fahren wir weiter bis Chesterville.

Den Abend verbringen wir mit Film schauen. Annette hat auf einem Memoristick einen Wochenkalender bekommen. Jede Woche wartet eine Überraschung auf sie/uns, sei es ein Spiel, ein Rätsel oder eben ein Film. Diese Woche ist die Romanze „Die Prinzessin und der Bodyguard“ an der Reihe.

Wir sind gespannt darauf, was noch alles aus dem Kalender zum Vorschein kommt!

 

Mittwoch, 7. Mai 2025 – Am Mont Ham

Heute wandern wir auf den Mont Ham. Von diesem Berg hat man eine 360° Rundumsicht in die Ebene. Der Himmel ist bedeckt, was zum Wandern ideal ist. Regen ist erst auf den späteren Nachmittag angesagt. Auf den 2.6km bis zum Gipfel geht es anstrengend über Stock (Wurzeln) und Stein (und Felsen). Wir legen ungefähr 350 Höhenmeter auf der kurzen Strecke zurück und kommen ganz schön ins Schwitzen. Oben beim Gipfelkreuz weht ein zügiger Wind. Wir geniessen die Aussicht und machen ein Gipfelselfie. Wir sind die Einzigen hier oben und geniessen die Ruhe, die Natur und unseren Lunch.

Wir schaffen es nach vier Stunden, noch vor den ersten Regentropfen wieder zu Hause im Baloo zu sein.

Wir reisen nur noch bis zum Lac Aylmer auf den Stellplatz Parc Bellerive und gönnen uns dort eine Dusche und einen ruhigen Nachmittag und Abend.

 

Donnerstag, 8. Mai 2025 - Regenwetter, arbeitsam

Heute regnet es mehr oder weniger den ganzen Tag. Wir bleiben hier am Platz und schalten einen Bürotag ein. Ein einziges e-mail beschert Erich Arbeit für den ganzen Morgen. Zum Mittagessen gibt es feines selbstgebackenes Cola-Nussbrot, dessen Teig mit Coca-Cola angerührt ist. Auch dies schmeckt ausgezeichnet ohne übermässigen Coci Geschmack.

Nach weiteren E-mails rufen unsere Freunde Fank und Lis an. Sie sind grad auf dem Weg nach Griechenland, wo man seit diesem Jahr nicht mehr mit dem Womo freistehen darf. Wir tauschen Neuigkeiten aus und wünschen uns gegenseitig gute Fahrt.

Gegen 5pm (also um 17 Uhr) fallen grad keine Regentropfen mehr und wir spazieren durch den Park ins Dörfchen, welches aus den üblichen Holzhäusern besteht. Da gibt es verschiedene Typen: alte und neue, verlotterte und hübsch hergerichtete. Meist mit einer gedeckten Veranda, den Autos nebendran oder in einem separaten Garagengebäude oder dann auch mit dem Wohnmobil, das fast schon grösser als das Haus ist.

Wir sind zufrieden.

 


Reiseroute

Reiseroute

von EF 2. Mai 2025
Für heute ist wieder Regen angesagt. Wir fahren zur Fundy Discovery Site, wo wir gestern schon waren, und warten auf die Flutwelle. Im Moment ist es trocken, aber bewölkt. Ein sehr alter Campingbus mit getönten Scheiben steht neben uns.
von EF 27. April 2025
Wir verbringen den Morgen im Baloo und haben Hazel und Rex zum Mittagessen bei uns eingeladen. Vorher brauchen wir unbedingt frisches Wasser zum Trinken, das Wasser, aus unserem zu Hause gereinigten Tank, schmeckt wieder abgestanden. Dafür nicht nach Chlor, der Kohlefilter tut hier seinen Dienst ohne murren.
weiterlesen