Baloo
Wohnmobil-Fenster
Messerückblick Southside Adventure 2022 zum Thema Wohnmobil Fenster
Fazit
Es fällt auf, dass die meisten guten Fenster für Wandstärken jenseits derjenigen unseres Baloos mit 45mm konstruiert sind. Die Fensterkonstruktion und die Wärmedämmung fordern dies offenbar. So müssten wir jeweils einen Hohlzrahmen innen anbringen, wie von den meisten Herstellern empfohlen. Das ginge noch, doch müssen die Abmessungen der Ausschnitte auch passen, ohne dass wir die Möbel innen übermässig umbauen müssen.
Natürlich sind die Glasfenster einiges besser bei der Schalldämmung als die Kunststofffenster, was ab und zu nicht zu verachten wäre.
Preislich ist aus dem Gesagten klar, dass die Vanglasfenster am günstigsten sein müssen. Hier muss nur die Scheibe ausgewechselt werden, was auch von uns Laien vollzogen werden kann. Hier bleiben die Verdunkelungsrollos und Mückennetze der Dometic-Seitz S4 Fenster bestehen. Leider. Denn diese sind bei den anderen Anbietern wesentlich robuster, langlebiger, dichter und leichtgängiger. Für den rund doppelten Preis gibt es die anderen Fenstertypen und wer das Budget nochmals verdoppelt, darf sich dann die KCT Fenster leisten.
Fazit: wir bleiben vorläufig bei den S4 Fenstern und werden diese mit Acrylglas-Kratzentferner behandeln.
Nachtrag U-Wert
Der U-Wert gibt an, wieviel Wärme pro m2 und Grad Unterschied (zwischen Aussen und Innen) verloren geht.
Wir haben ca. 3m2 Fensterfläche. In Schweden war die Temperatur -30°C und im Innern hatten wir kuschelige 20°C, das bedeutet einen Temperaturunterschied von 50K. Bei dem U-Wert von 2,5 W/m2K ergibt sich ein konstanter Wärmeverlust von:
3m2 x 2,5W/m2K x 50K = 375W
Bei der Verwendung der besten Fenster mit 1,1W/m2K wären es
3m2 x 1.1W/m2K x 50K = 165W
Also wäre eine Einsparung von rund 210W dauernde Heizleistung, entsprechend rund 23ml/h oder 0.55lt/Tag Dieseltreibstoff möglich. Dies entspricht ungefähr 0.38kg Gas pro Tag.
In Schweden haben wir rund 185lt Diesel während 7 Wochen für Heizung und Warmwasser benötigt. Wobei die Temperatur sich zwischen 0°C und -30°C bewegte. Nehme ich -5°C als mittlere Temperatur an, so ist die theoretische Einsparung durch verbesserte Fenster also nur grob auf rund 13,5lt Diesel zu schätzen. Immerhin.

